Hättest du beim Tauchen lieber einen Open Water Diver oder einen PADI Rescue Diver an deiner Seite?
Das Tauchen öffnet dir die Tür zu einem lebenslangen Abenteuer, und die Fortsetzung deiner Ausbildung mit dem PADI Rescue Diver-Kurs wird dir helfen, (selbst-)bewusster zu tauchen und ein besserer Tauchbuddy zu sein.
Du kannst sowohl als PADI Advanced Open Water Diver als auch als Adventure Diver mit dem Rescue Diver-Programm beginnen. Der Kurs beginnt damit, dass du lernst, wie ein Rescue Diver zu denken. Noch bevor du ins Wasser gehst, erkennst du mögliche Probleme, bevor sie auftreten, und lernst, wie du ruhig und überlegt auf eine stressige Situation reagierst.

Inhalte des PADI Rescue Diver Kurses
Unter der Anleitung eines PADI Instructors spielst du Notsituationen nach und übst die wichtigsten Fertigkeiten, die du zum richtigen Reagieren benötigst. Dabei machst du dich auch mit der Ausrüstung deines Partners vertraut, um sicherzustellen, dass ihr im Falle eines Problems oder Notfalls gut vorbereitet seid.
Der Rescue Diver-Kurs wird oft als „ernster Spaß“ beschrieben – eine fesselnde und lohnende Art, Tauchfertigkeiten zu erlernen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Zusätzlich zu den oben genannten Fertigkeiten lernst du auch:
- Selbstrettung
- Erkennen und Bewältigen von Stress bei anderen Tauchern
- Notfallmanagement und -ausrüstung
- Rettung von ansprechbaren und nicht ansprechbaren Tauchern
- *Für Taucher, die noch nicht zertifiziert sind, kann ein Erste-Hilfe- und HLW-Kurs angeboten werden.
Bereit, ein PADI Rescue Diver zu werden?
Taucher, die den PADI Rescue Diver-Kurs absolviert haben, sagen, dass es der beste Kurs ist, den du auf dem PADI Weg machen kannst. Viele Instructors sagen auch, dass sie den Rescue Diver-Kurs am liebsten unterrichten, weil sie die Veränderung bei ihren Schülern sehen. Wenn du bereit bist, damit loszulegen, klicke unten, um dich online für den Rescue Diver-Kurs anzumelden, oder kontaktiere dein lokales PADI Dive Center.
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.