Als ich eines Tages meine Tauchausrüstung durchwühlte, entdeckte ich zwei alte GoPro-Kameras: eine GoPro Hero 2 und eine Hero 3 – beide mit Unterwassergehäusen. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass die Kameras noch funktionierten, machte ich mich auf die Suche nach gemeinnützigen Organisationen, die Kameraspenden annehmen.

Eine Sammlung von GoPro-Unterwasserkamera-Ausrüstung

Als ich The Biodiversity Group entdeckte, wusste ich sofort, dass sie „die Richtige“ ist. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA leitet Spenden von Digitalkameras an Schutzgruppen in Ecuador, Mexiko, Vietnam, Bangladesch, der Demokratischen Republik Kongo und den Vereinigten Staaten weiter. Die Biodiversity Group nimmt auch andere gebrauchte (aber funktionstüchtige) technische Geräte wie Laptops, Tablets, neuere Smartphones und Festplatten an. Hier findest du die vollständige Liste der Geräte, die sie verwenden können.

Ich habe Scott Trageser, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von The Biodiversity Group, gefragt, wie die Spenden verwendet werden. „Unsere Kameraspenden können an Parkranger gehen, die damit Wildtiere und Bedrohungen wie die Abholzung dokumentieren, oder an Naturschützer, die die Kameras nutzen, um auf ihre Arbeit hinzuweisen“, sagte Trageser.

„Die Kameras werden auch in Jugendbildungsprogrammen eingesetzt. Wir bringen die Kinder in der Region in die Natur und befähigen sie, Citizen-Scientists zu werden“, fügt Trageser hinzu.

Ein Wissenschaftler untersucht eine Eidechse mit einer Lupe.

„Computer- und Telefonspenden gehen in der Regel an Naturschützer“, sagt Trageser. „Wir hatten schon mehrere Fälle, in denen Naturschützer ausgeraubt wurden und ihre Arbeit ohne Laptop oder Telefon nicht fortsetzen konnten. Computer helfen kleinen Organisationen, mehr Freiwillige einzustellen, weil sie mit dem gespendeten Computer einen Arbeitsplatz einrichten können.“


The Biodiversity Group

The Biodiversity Group ist mehr als nur eine Annahmestelle für Kameraspenden. Ihr Steuerpatenschaftsprogramm hilft internationalen gemeinnützigen Organisationen dabei, in den Vereinigten Staaten Fördermittel zu erhalten. Das ist wichtig, denn kleine Organisationen, die nur über ein kleines Budget verfügen, haben oft nicht die Mittel, um in den Vereinigten Staaten eine gemeinnützige Organisation zu gründen.

Etwa 90 % der Technik- und Kameraspenden gehen an die Steuerpatenschaftsallianz/-partner. Die restlichen 10 % gehen an andere Schutzgruppen, in der Regel Organisationen, mit denen The Biodiversity Group in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat.

„Wenn ein Spender seine Spende zweckgebunden einsetzen möchte, kann er das natürlich tun“, so Trageser. „Doch im Allgemeinen ist es am besten, wenn wir die Ausrüstung dorthin bringen, wo sie am effektivsten ist.“

Parabiologen dokumentieren Wildtiere
Bild mit freundlicher Genehmigung von The Biodiversity Group

Die Dokumentation von unentdeckten Arten ist eine weitere wichtige Initiative von The Biodiversity Group. Wenn ein Landverwalter oder eine Schutzorganisation Beweise (Fotos, Videos, Tonaufnahmen) für ein bedrohtes Tier in einem bestimmten Gebiet hat, ist es einfacher, Mittel und Schutz für den Lebensraum der Tiere zu erhalten.

Das Reservat Rio Manduriacu in Ecuador verdoppelte seine Größe, nachdem Wissenschaftler das Vorkommen vieler vom Aussterben bedrohter Arten fotografiert hatten, darunter auch einige, die zuvor nicht dokumentiert worden waren. Ihre Erkenntnisse erregten die Aufmerksamkeit größerer Geldgeber, was zur Erweiterung des Reservats führte.

The Biodiversity Group bietet auch Fotoexpeditionen und Workshops sowie Praktika an. Erfahre mehr über The Biodiversity Group und ihre Mission.


Wo ist meine persönliche gespendete Kameraausrüstung geblieben?

Meine Kameraspenden gingen an das Centro de Rescate Rehabilitación in Guaymas, Sonora, Mexiko (CRIFFS). Die Tierärztin Elsa Coria Galindo hat das CRIFFS 2007 mitbegründet, um Wildtiere zu retten, zu rehabilitieren und wieder auszuwildern – unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften. CRRIFS beteiligt sich an der Überwachung von Schildkröten und rettet Seelöwen und andere Meerestiere, die sich in Fischernetzen verfangen haben, von Autos angefahren wurden oder an einem gefährlichen Ort gelandet sind.

So verwendet CRRIFS die Kameraspenden

„Kameras werden oft eingesetzt, um die Rettung von Meerestieren zu dokumentieren, die in der Regel SEHR teuer und öffentlichkeitswirksam ist. Gelegentlich werden gemeinnützige Organisationen, die Rettungen durchführen, kritisiert, und das Video kann dabei helfen, zu beweisen, dass sie das Richtige tun. Das Video ist auch für die Einbindung von Spendern und sozialen Medien wichtig, was heutzutage für jedes erfolgreiche Projekt unerlässlich ist“, so Trageser.

„CRRIFS nutzt die Kameras auch für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Sie veranstalten Schnorchelkurse für Kinder, und ihre Begeisterung für die Meeresbewohner überträgt sich auf die Eltern, die dann vielleicht zu Unterstützern werden oder (wenn sie Fischer sind) ihr Verhalten ändern. Die Kinder haben auch eine höhere Chance, sich für einen Beruf in der Natur zu entscheiden, weil sie diese Erfahrung gemacht haben“, so Trageser weiter.


So spendest du eine GoPro oder andere Ausrüstung

Wenn du das nächste Mal deine Ausrüstung aufrüstest, überlege dir, ob du deine gebrauchte GoPro, dein Handy, dein Tablet oder deinen Laptop spenden willst, anstatt sie in einer Kiste liegen zu lassen. The Biodiversity Group kann sie gebrauchen:

  • Laptop-Computer mit 8 GB oder mehr RAM
  • Tablet-Computer, die weniger als fünf Jahre alt sind
  • Tragbare Festplatten mit 500 GB oder mehr
  • Smartphones, die weniger als fünf Jahre alt sind
  • Stative, Batterien und anderes Kamerazubehör
  • Feld-Audio-Logger (z. B. AudioMoth) und hochwertige digitale Aufnahmegeräte
  • Tierärztliche Ausrüstung
  • GPS-Geräte
  • Drohnen
Zwei Wissenschaftler befestigen ihre Ausrüstung an einem Baum im Regenwald.

Sie brauchen auch Low-Tech- und No-Tech-Gegenstände wie:

  • Taschenlampen
  • Zwei-Wege-Funkgeräte
  • Rucksäcke und Kamerataschen
  • Campingausrüstung
  • Ferngläser und Spektive
  • Baumkletterausrüstung
  • Stiefel, Regenjacken usw.

Auf der Website von The Biodiversitäty Group findest du eine vollständige Liste der benötigten Gegenstände und erfährst, wohin du deine Spenden schicken kannst. Bei Fragen kannst du das Kontaktformular nutzen oder deine Anfragen über die sozialen Medien senden. Die Organisation ist unter @biodiversitygroup auf TikTok und Instagram oder als The Biodiversity Group auf Facebook und LinkedIn zu finden.


Verwandte Lektüre

Share This

Hervorgehobener Beitrag