Der PADI Rescue Diver-Kurs ist eine der lohnendsten und anspruchsvollsten weiterführenden Ausbildungen, die du machen kannst. In diesem Kurs lernst du, wie du Tauchnotfälle erkennst und darauf reagierst, wie du Notsauerstoff verabreichst, wie du mit Unfällen umgehst und sogar gängige Ausrüstungsprobleme behebst – und das alles, während du deine geistige und körperliche Stärke unter Beweis stellst.

Lass dich nicht vom Namen des Kurses abschrecken: der PADI Rescue Diver-Kurs macht Spaß! Du wirst lernen, die Anzeichen von Taucherstress zu erkennen und immer bereit zu sein, einem Tauchpartner in Not zu helfen, egal ob an der Oberfläche oder unter Wasser.

Wenn du erwägst, den nächsten Schritt auf deiner Tauchreise zu gehen und dich für den PADI Rescue Diver-Kurs anzumelden, fragst du dich vielleicht, was dich erwartet. Lies weiter, um Antworten auf einige häufige Fragen zu erhalten, die Taucher in Bezug auf den Rescue Diver stellen.


Ein Tauchschüler übt die Rettungsatmung während eines PADI Rescue Diver-Kurstauchgangs im offenen Gewässer

Das kannst du während des PADI Rescue Diver-Kurses erwarten

Viele Taucher fragen sich „Ist PADI Rescue Diver schwer?“ und auf den ersten Blick mögen die Kursanforderungen einschüchternd wirken. Nach Abschluss dieses begehrten Tauchkurses hast du jedoch das Rüstzeug, um ein selbstbewussterer Taucher und besserer Tauchbuddy zu werden.

Der PADI Rescue Diver-Kurs besteht aus drei Teilen: Theorieteil, Rettungsübungen und Rettungsszenarien im offenen Gewässer.

In diesem Kurs lernst du:

  • Notsauerstoff zu nutzen,
  • Kleinere Probleme mit der Tauchausrüstung zu beheben,
  • Sicherheitstechniken unter Wasser anzuwenden,
  • bessere Navigationsfähigkeiten,
  • einen Taucher in Not an der Oberfläche oder unter Wasser zu identifizieren,
  • einen anderen Taucher oder dich selbst zu retten.

Anders als im PADI Open Water Diver-Kurs verbringt ein Rescue Diver-Tauchschüler nur sehr wenig Zeit in einem Pool. Der Großteil der Ausbildung und der Rettungsszenarien findet in offenem Gewässer statt.


Ein PADI Instructor lehrt eine Gruppe von Tauchschülern während ihres PADI Rescue Diver-Kurses, wie man Rettungsatmung durchführt.

Was sind die Kursvoraussetzungen?

Um dich als PADI Rescue Diver zu brevetieren, musst du:

PADI Open Water Divers können sich für einen Rescue Diver-Kurs anmelden, um den Theorieteil und die Rettungsübungen im begrenzten Wasser zu absolvieren. Sie müssen jedoch die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, bevor sie die Übungen in offenem Gewässer absolvieren und ihr PADI Rescue Diver-Brevet erhalten können.


Ein Taucher sitzt am Kai, während er den Theorieteil des PADI Rescue Diver-Kurses als eLearning auf einem Laptop absolviert.

Wie lange dauert der Rescue Diver-Kurs?

Du kannst den Theorieteil in deiner eigenen Zeit und in deinem eigenen Tempo absolvieren, indem du dich für das eLearning anmeldest. Die Rettungsübungen und Tauchgänge in offenem Gewässer finden in der Regel an zwei Tagen statt, nachdem du den Theorieteil abgeschlossen hast. Wenn du auch den EFR-Brevetierungskurs absolvieren musst, dauert das einen weiteren Tag. Kontaktiere deinen PADI Dive Shop vor Ort, um mehr über die Verfügbarkeit und die Termine der einzelnen Kurse zu erfahren.


Wie viel kostet der Rescue Diver-Kurs?

Die Kosten für das eLearning für den Rescue Diver-Theorieteil betragen 239 US-Dollar. Doch sieh auf unserer Website nach, um den Preis in deiner Landeswährung zu erfahren. Es fallen außerdem zusätzliche Kosten für den praktischen Unterricht mit einem PADI Instructor an, um deine Brevetierung abzuschließen. Diese Kosten werden von deinem gewählten PADI Dive Shop festgelegt.


Ein Taucher, der während eines Rettungsszenarios einen Rettungsring zu einem Verunglückten wirft – eine Fertigkeit, die eine von vielen wichtigen PADI Rescue Diver-Anforderungen ist.

Was kannst du mit einer Rescue Diver-Brevetierung tun?

Du bist nicht nur ein besserer Taucher, sondern hast auch viele PADI Rescue Diver-Vorteile.

Erstens bist du einer professionellen Taucherkarriere einen Schritt näher gekommen. Wenn du ein Pro werden willst, ist der PADI Rescue Diver eine Voraussetzung für die Erlangung deines Ranges als PADI Divemaster oder PADI Instructor. Er ist auch eine Voraussetzung für die Brevetierung als Public Safety Diver.

Natürlich musst du keine professionelle Brevetierung anstreben, um den Rescue Diver-Kurs zu machen. Tatsächlich melden sich viele Taucher an, um zu lernen, sich selbst beim Tauchen besser wahrzunehmen. Außerdem braucht ein Rescue Diver nur 50 protokollierte Tauchgänge und fünf PADI Specialties, um den Elite-Rang PADI Master Scuba Diver zu erlangen – den weniger als 2 Prozent der Taucher jemals erreichen!


Ein Taucher tut so, als würde er um Hilfe rufen, während er einen Verunglückten bei einem PADI Rescue Diver-Kursszenario im Wasser schleppt.

Lohnt sich der PADI Rescue Diver?

Das sagen Taucher

Robby Myers, Leiter von ScubaLab:

„Mir gefiel, dass der Rescue Diver-Kurs eine Herausforderung war. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass ich dadurch besser auf Notfälle vorbereitet bin und dass der Kurs dazu beiträgt, den Sicherheitsgedanken in meine Tauchroutine zu integrieren. Schon die kleinen Dinge, an die man denkt (wie z. B. seinen Standort zu kennen, zu wissen, wo sich ein AED befindet und wo man Hilfe holen kann), ist eine gute Angewohnheit, die ich gelernt habe. Kleine Dinge, an die Ungeübte vielleicht nicht denken, die aber entscheidend sind, wenn etwas schiefgeht.“

Jack Fishman, PADI AWARE Community & Campaigns Officer/PADI Course Director:

„Rescue Diver zu werden, bedeutet mehr, als nur deine Fertigkeiten als Taucher zu verbessern. Deine Wahrnehmung verändert sich. Es ist eine unglaubliche Sache, über die eigene Luftblase hinaus zu sehen und den Komfort und die Anwesenheit deiner Taucherkollegen im Wasser zu erleben. Es ist ein echter Schritt zu einer Führungsrolle hin und eine Erweiterung deines Bewusstseins für die Unterwasserwelt.


Wie wird man ein Rescue Diver?

Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen, die PADI Rescue Diver-Kursfertigkeiten zu erlernen und ein besserer Tauchbuddy zu werden? Melde dich noch heute über eLearning an (erhalte 20 % Rabatt auf den Kurs, indem du dich im PADI Club anmeldest) oder kontaktiere dein lokales PADI Dive Center oder Resort, um loszulegen.

*Preise gelten ab Januar 2025

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.


Share This

Hervorgehobener Beitrag